Projekte

CliMeF – Climate Media Frames
Mehr lesen

St. Pölten in der NS-Zeit
Mehr lesen

Mobile Frauen/Theater/Leben. Theaterunternehmerinnen in der Habsburgermonarchie, 1850–1914
Mehr lesen

Katalogisierung der Amateurfilmsammlung „Niederösterreich privat“
Mehr lesen

Das Sandland an der March
Mehr lesen

Typologie des ländlichen Raumes Österreichs um 1930
Mehr lesen

Inventarisierung von Objekten aus den Sammlungsbereichen „Handwerk“ und „Heimtextilien“ des Weinviertler Museumsdorfs Niedersulz
Mehr lesen

Inventarisierung von Objekten aus den Sammlungsbereichen „Hauswirtschaft“ und „Textilien“ des Weinviertler Museumsdorfs Niedersulz
Mehr lesen

Ambulantes Theater im langen 19. Jahrhundert
Mehr lesen

100 Jahre Gründung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Mehr lesen

Umbruch – Aufbruch – neue Märkte: Grenzüberschreitende Wirtschaftsgeschichte
Mehr lesen

Lebensgeschichtliche Erzählungen zum Amateurfilmen auf dem Land
Mehr lesen

Digitaler Wegweiser für migrationsgeschichtliche Forschung
Mehr lesen

Versöhnungsmarsch 2020
Mehr lesen

Biografie Johann Haider zum 100. Geburtstag
Mehr lesen

Geschichte der Agrargemeinschaft der Urhausbesitzer in Alland (Niederösterreich)
Mehr lesen

Südmährerhof im Museumsdorf Niedersulz – Neugestaltung
Mehr lesen

Landarbeit organisieren
Mehr lesen

Bewegte Mode im nördlichen Niederösterreich
Mehr lesen

Historische Landnutzung am Rindfleischberg
Mehr lesen

Erschließung des Filmbestands „Niederösterreich privat“
Mehr lesen

Der Landwirtschaftliche Vorschussverein in St. Pölten
Mehr lesen

Vom Eingeschlossen sein?
Mehr lesen

Gründung der Bäuerinnenorganisation in NÖ
Mehr lesen

Räume im Regierungsviertel
Mehr lesen

Wissensgeschichte der Sojabohne in Österreich 1870–1950
Mehr lesen

Landwirtschaftsstile in NÖ (1970-2011)
Mehr lesen

Agro-Food Studies Network
Mehr lesen

Agrarregionen in NÖ im Ersten Weltkrieg
Mehr lesen

Neukonzeptionierung der Museen der Stadt Horn
Mehr lesen

Überleben in der ‚Krisenzeit‘ 1914–1950 – Brennpunkt Migration
Mehr lesen

Überleben in der ‚Krisenzeit‘ 1914–1950 – Brennpunkt Ernährung
Mehr lesen

Ordentlich! Schlampert.
Mehr lesen

Landwirtschaftspraxis im Nationalsozialismus
Mehr lesen

Soziale Sicherheit in der Landwirtschaft
Mehr lesen

Landwirtschaftsstile in NÖ (1945-1980)
Mehr lesen

Tschechinnen und Tschechen in Hürm
Mehr lesen

Zentrum für Migrationsforschung
Mehr lesen

Umweltbewegte Lebensgeschichten
Mehr lesen

Lebensstile Wiener Arbeiterhaushalte
Mehr lesen

Ländlicher Raum im Museum
Mehr lesen

Das Dorf als natural-soziales System
Mehr lesen

Pionierinnen und Pioniere des Biolandbaus
Mehr lesen

Agrarsysteme in NÖ im 19. Jahrhundert
Mehr lesen

European Rural History Organisation
Mehr lesen

Personalakten der NÖ Kammerbediensteten
Mehr lesen

Agrarland NÖ 1918-1995
Mehr lesen

Akten der NÖ Bezirksbauernkammern
Mehr lesen
