Digitaler Wegweiser für migrationsgeschichtliche Forschung
Das Projekt spürt im Niederösterreichischen Landesarchiv Material über Migration im 19. Jahrhundert auf.
https://www.ruralhistory.at/de/projekte/seit-2016/digitaler-wegweiser-fuer-migrationsgeschichtliche-forschung
https://www.ruralhistory.at/de/projekte/seit-2016/digitaler-wegweiser-fuer-migrationsgeschichtliche-forschung/@@download/image/Kochbuch_Symbolbild_cMuseumHohenau.JPG
Das Projekt spürt im Niederösterreichischen Landesarchiv Material über Migration im 19. Jahrhundert auf.
Förderung
Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien (first)
Laufzeit
September bis Dezember 2020
Projektleitung
Oliver Kühschelm
Bearbeiter*innen
Walpurga Friedl
Leonhard Engelmaier
Beschreibung
Sofern der Migrationsbegriff nicht auf die Überschreitung von Staatsgrenzen eingeengt wird, handelt es sich um einen Forschungsgegenstand, der in vieler Hinsicht quer zu den historischen Ordnungssystemen von behördlichen Archiven liegt. Das Projekt wird migrationsgeschichtlich relevante Bestände aufspüren, vorerst im Niederösterreichischen Landesarchiv. Der Fokus liegt auf dem ländlichen und kleinstädtischen Raum. Das Projekt nimmt neben überregionalen und langdauernden Migrationen auch kleinräumige und kurzfristige Bewegungen in den Blick, achtet somit auf Überschneidungsbereiche von Migrations- und Mobilitätsgeschichte. Untersuchungszeitraum ist das lange 19. Jahrhundert.
Als Ergebnis wird ein online verfügbarer Wegweiser zu Archivbeständen entstehen. Durch seine thematische und zeitliche Fokusbildung wird er das Terrain für empirische Forschungen aufbereiten, die in der historischen Migrationsforschung wichtige Desiderata darstellen.