Folge uns:

Lehrgang Regional- und Familienforschung

  • 2025-09-08T11:36:00+02:00

Mitarbeiter:innen des IGLR leiten Kurse der Ausbildung „Regional- und Familienforschung“ des Museumsmanagement Niederösterreich

Das Museumsmanagement Niederösterreich der Kultur.Region.Niederösterreich bietet ab diesem Herbst wieder Lehrgänge zu Museumsarbeit, Regional- und Familienforschung sowie Kleindenkmale an. Mitarbeiter:innen des IGLR sind dabei in der Leitung von Kursen im Lehrgang Regional- und Familienforschung vertreten. In der Ausbildung wird ein praktischer Einstieg in die wissenschaftliche Recherche geboten und die Arbeit mit unterschiedlichen geschichtlichen Quellen behandelt. 

Magret Berger leitet im Herbst 2025 die Kurse „Kurrent für Anfänger*innen“ und „Kurrent für Fortgeschrittene“, in denen das Lesen von kurrent geschriebenen Dokumenten gelernt und geübt wird.

Weitere Informationen zum Kurs „Kurrent für Anfänger*innen“ hier
Weitere Informationen zum Kurs „Kurrent für Fortgeschrittene“ hier

Martin Bauer und Oliver Kühschelm werden im Modul „Sozialgeschichte bürgerlichen und bäuerlichen Lebens“ nicht nur die Unterschiede im Lebensstandard, sondern auch die sozialen Spannungen und die Entwicklung der sozialen Mobilität nachgehen. Während die Städte durch Handwerk und Handel aufblühten, war das ländliche Leben oft von Armut, Abhängigkeit und wenig Selbständigkeit geprägt. Wie beeinflussten diese Faktoren die Gesellschaft und wie interpretiert man diese in der Recherchearbeit? 

Weitere Informationen zum Wahlmodul „Sozialgeschichte bürgerlichen und bäuerlichen Lebens“ hier.

Niklas Perzi bespricht in dem Modul „Quellen selbst erzeugen“ die Schaffung von und Arbeit mit selbsterzeugten Quellen für die Geschichtsforschung, wie Oral History Interviews. Von der Führung von Interviews bis zur Auswertung von diesen soll alles, was bei dieser Quellenart zu beachten ist, vermittelt werden.

Weitere Informationen zum Modul „Quellen selbst erzeugen“ hier.

Stefanie Bachmann und Michael Adelsberger führen zwei weitere Module des Lehrgangs:  

„Vom Suchen und Finden“ bietet einen Überblick über die verschiedenen Quellentypen und die Handhabung von diesen, sowie eine allgemeine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten.

Weitere Informationen zum Modul „Vom Suchen und Finden“ hier

Im Modul „Fragner, Inwohner und Co“ werden die Organisation von Grundherrschaft und Lehenswesen, welche Rechte und Verpflichtungen Untertanen ihren Grundherren gegenüber hatten und wie Konflikte gelöst wurden, besprochen. Zudem wird der Umgang mit historischen Begrifflichkeiten, Abkürzungen, alten Berufsbezeichnungen, Maßen und Währungen geübt.

Weitere Informationen zum Modul „Fragner, Inwohner und Co“ hier



Diese Kurse finden allesamt online statt.

  

Weitere Informationen zu dem Lehrgang Regional- und Familienforschung des Museumsmanagement Niederösterreich und das gesamte Kursprogramm für 2025/26 finden Sie hier

 

 

csm_Museumsmanagement_Logo_5b3a409e23.jpgcsm_KRN-Logo_Blau_RGB_2ca52790b2.jpg

 

Loading...