Lehrgang Regional- und Familienforschung
Mitarbeiter:innen des IGLR leiten Kurse der Ausbildung „Regional- und Familienforschung“ des Museumsmanagement Niederösterreich
Mehr…Leben mit und an der Grenze 1920–2020 Život s hranicemi a na pomezí 1920–2020
Kick-Off Meeting zum neuen Interreg Projekt am IGLR
Mehr…Rezension zu „Geflohen und geblieben“
Katharina Prager rezensierte Oliver Kühschelms Buch für H-Soz-Kult
Mehr…„Erinnern für die Zukunft“ – 1945, 1955, 1995, 2005
ORF NÖ Beiträge zu den Jahren 1955, 1995 und 2005 mit Brigitte Semanek, Oliver Kühschelm und Niklas Perzi
Mehr…Podiumsdiskussion „30 Jahre EU-Beitritt“ in den Medien
ORF NÖ und NÖN berichten über die Podiumsdiskussion mit Erwin Pröll, Oliver Kühschelm und Anita Ziegerhofer
Mehr…Niederösterreich - Weites Land, bewegtes Erbe
ORF-Doku mit Ernst Bruckmüller, Brigitte Semanek und Ernst Langthaler
Mehr…Call for Papers: JGLR 2026 „Geschichte(n) über Grenzen auf dem Land“
Einladung zur Einreichung von Beiträgen für das Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 2026, hg. von Dietlind Hüchtker und Oliver Kühschelm.
Mehr…Buchpräsentation “Deported. Comparative Perspectives on Paths to Annihilation for Jewish Populations under Nazi German Control”
Das neu erschienene Buch „Deported“ mit einem Beitrag von Niklas Perzi wird vorgestellt.
Mehr…„Österreich - Die ganze Geschichte“
ORF-Dokureihe „Österreich – Die ganze Geschichte“ mit Oliver Kühschelm und Jessica Richter
Mehr…