ORF-Doku mit Ernst Bruckmüller, Brigitte Semanek und Ernst Langthaler
In der ORF-Landesstudio-Dokumentationsreihe „Unser Österreich“ zum Themenschwerpunkt „80 Jahre Zweite Republik“ sprechen Brigitte Semanek und Ernst Langthaler neben weiteren Historiker*innen zu Themen und Ereignissen in der Geschichte Niederösterreichs von 1945 bis in die Gegenwart. In dem Film von Andreas Leitner werden dabei auch Ausschnitte aus der Amateurfilmsammlung „Niederösterreich privat“, die in einem Katalogisierungsprojekt am IGLR erschlossen wird, u.a. zum Eigenheimbauboom in den 1970er-Jahren gezeigt.
Ernst Bruckmüller ist als Zeitzeuge in der ORF-Doku zu sehen: „Helga Gepperth aus Stronsdorf im Weinviertel und Ernst Bruckmüller aus St. Leonhard am Forst im Mostviertel sind Geburtstagskinder des Jahres 1945 und so alt wie die 2. Republik. In ihren persönlichen Erzählungen spiegelt sich die Geschichte ihres Bundeslandes wider, eine filmische Zeitreise vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart.“
Anlässlich Ernst Bruckmüllers 80. Geburtstag veranstaltet das IGLR am 27. Mai 2025 einen Workshop und Festvortrag „Vom Hunger- zum Agrarexportland. Agrarentwicklung in Österreich, 1945–1995–2025“ in der NÖ Landesbibliothek.
> „Unser Österreich: Niederösterreich - Weites Land, bewegtes Erbe“
Auf ORF 2 wurde die Sendung am 6. Mai 2025 ausgestrahlt.
Alle Folgen der Doku-Reihe können online auf ORF.on nachgesehen werden.
Bilder und Quelle: https://on.orf.at/video/14274513/unser-oesterreich-niederoesterreich-weites-land-bewegtes-erbe