Folge uns:

Podiumsdiskussion „30 Jahre EU-Beitritt“

Oliver Kühschelm bei der Podiumsdiskussion „30 Jahre EU-Beitritt“ in der NÖ Landesbibliothek.

  • Was
    aktuell Highlight Termin
  • Wann
    20.05.2025 ab 17:00 Uhr (Europe/Vienna / UTC200)
  • Wo
    NÖ Landesbibliothek, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten
  • Name des Kontakts
    NÖ Landesbibliothek
  • Web Externe Webseite besuchen
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

European_flag_in_Karlskrona_2011.jpg

Am 1. Jänner 1995 trat Österreich gemeinsam mit Finnland und Schweden der Europäischen Union (damals Europäische Gemeinschaft, EG) bei. Grundlage dafür war unter anderem die Volksabstimmung am 12. Juni 1994, bei der die Österreicherinnen und Österreicher mit 66,6% für den Beitritt stimmten. Damit begann eine Entwicklung, die Niederösterreich maßgeblich verändern sollte.

Auch durch den Wegfall des Eisernen Vorhanges ein paar Jahre zuvor und die Öffnung der Grenzen der mittel- und osteuropäischen Länder rückte Niederösterreich als ehemaliges Grenzland in das Zentrum Europas. In der Zeit des Umbruchs galt es für das Bundesland Niederösterreich eine Vielzahl an Herausforderungen zu bewältigen, aber auch Chancen zu nutzen.

Am 20. Mai 2025 sprechen bei der Podiumsdiskussion zum Thema in der NÖ Landesbibliothek Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, Anita Ziegerhofer (Universität Graz) und Oliver Kühschelm (IGLR) mit Moderation von Reinhard Linke (NÖ Kultursenat).

 

Die Einladung mit Programm sowie weiteren Informationen zur Veranstaltung und Anmeldungen finden Sie als pdf-Download hier.

Weitere Informationen und Veranstaltungen der NÖ Landesbibliothek finden Sie hier

 

 

 

 

 

Bild: The flag of the European Union, seen in Karlskrona (Sweden) in 2011, public domain via flickr.

Loading...