Workshop und Festvortrag aus Anlass des 80. Geburtstags von Ernst Bruckmüller
- https://www.ruralhistory.at/de/veranstaltungen/workshops-konferenzen/ernst-bruckmueller-vom-hunger-zum-agrarexportland-agrarentwicklung-in-oesterreich-1945-1995-2025
- Ernst Bruckmüller - Vom Hunger- zum Agrarexportland. Agrarentwicklung in Österreich, 1945–1995–2025
- 2025-05-27T14:00:00+02:00
- 2025-05-27T23:59:59+02:00
- Workshop und Festvortrag aus Anlass des 80. Geburtstags von Ernst Bruckmüller
-
Was
Highlight Termin aktuell -
Wann
27.05.2025 ab 14:00 Uhr (Europe/Vienna / UTC200) -
Wo
NÖ Landesbibliothek, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten -
Name des Kontakts
Pauline Bögner -
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Aus Anlass des 80. Geburtstags von Ernst Bruckmüller veranstaltet das IGLR am 27. Mai 2025 gemeinsam mit dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien, dem Institut für Österreichkunde sowie dem NÖ Landesarchiv- und NÖ Landesbibliothek einen Workshop, in dem Themen aus dem vielfältigen Schaffen von Ernst Bruckmüller, um ihre Potenziale für künftige Forschung in einer sich verändernden Welt aufgezeigt werden sollten. In einem anschließenden Festvortrag spricht Ernst Bruckmüller zu "Vom Hunger- zum Agrarexportland. Agrarentwicklung in Österreich, 1945–1995–2025".
Dr. Ernst Bruckmüller ist Univ.Prof. i. R. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien. Er leitete das Institut für Geschichte des ländlichen Raumes von dessen Gründung 2002 bis 2011 und war Vorsitzender des Instituts für Österreichkunde. Über Jahrzehnte hat er der Geschichtsforschung wichtige Impulse gegeben, dabei große Bögen vom Mittelalter bis in die Gegenwart gespannt. Seine Publikationen befassen sich u.a. mit der österreichischen Sozialgeschichte und Nationsbildung, dem Bürgertum des 19. Jahrhunderts sowie der Geschichte des bäuerlichen Lebens und der Landwirtschaft.
Programm
Dienstag, 27. Mai 2025 | Beginn 14:00 Uhr
Nieder/Österreich, Bauern, Bürger
Workshop aus Anlass des 80. Geburtstags von Ernst Bruckmüller
Diskutiert werden Themen aus dem vielfältigen Schaffen von Ernst Bruckmüller, um ihre Potenziale für künftige Forschung in einer sich verändernden Welt aufzuzeigen.
14:10–15:10 Uhr
Grundherrschaft und ländlicher Raum
Statements
ao. Univ.Prof. Dr. Erich Landsteiner (Universität Wien)
Univ.Prof. Dr. Ernst Langthaler (Johannes Kepler Universität Linz und IGLR)
15:10–15:30 Uhr Kaffeepause
15:30–16:30 Uhr
(Landes)Identitäten und (Welt)Bürgertum
Statements
Dr. Stefan Eminger (NÖ Landesarchiv)
PD Dr. Andrea Brait (Universität für Weiterbildung Krems)
PD Dr. Oliver Kühschelm (IGLR)
Moderation
Mag. Brigitte Semanek (IGLR)
Dienstag, 27. Mai 2025 | Beginn 17:00 Uhr
Festvortrag
Univ.Prof. i. R. Dr. Ernst Bruckmüller
Vom Hunger- zum Agrarexportland. Agrarentwicklung in Österreich, 1945–1995–2025
Begrüßung
PD Dr. Oliver Kühschelm (IGLR)
Grußworte
Univ.Prof. Dr. Ernst Langthaler (JKU und IGLR)
PD Dr. Roman Zehetmayer (Leiter der Abteilung NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek)
PD Dr. Andreas Weigl (Institut für Österreichkunde)
Dr. Reinhard Linke (Vorsitzender NÖ Kultursenat)
Abgeordneter zum NÖ Landtag Florian Krumböck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Ernst Bruckmüller zum 80er
Univ.Prof. i. R. Dr. Hannes Stekl
Vortrag
Univ.Prof. i. R. Dr. Ernst Bruckmüller
Im Anschluss Empfang gegeben mit freundlicher Unterstützung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Anmeldung
Wir bitten für Workshop und/oder Festvortrag jeweils um Anmeldung bis 22.5.2025: pauline.boegner@ruralhistory.at
Hinweise
Bei der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und der Dokumentation verwendet werden.
Veranstalter
Mitveranstalter und Förderer
Foto: Der erste Mähdrescher, Guntramsdorf um 1952, Sammlung Meier aus dem Projekt „Landwirtschaftsstile“, Archiv des IGLR.