Folge uns:

Myriam Lichani: Landwirtschaftliche Buchführung in Österreich 1908-1938 – Strukturen, Akteure und Praktiken

Rural History Forum 99

  • Was
    Highlight Termin aktuell
  • Wann
    01.12.2025 von 14:00 bis 15:30 (Europe/Vienna / UTC100)
  • Wo
    NÖ Landesarchiv, Seminarraum Erdgeschoß (Foyer), St. Pölten
  • Name des Kontakts
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Rural History Forum

Im frühen 20. Jahrhundert wurden in den österreichischen Kronländern und später in der Ersten Republik erstmals Strukturen zur Einführung landwirtschaftlicher Buchführung aufgebaut. In ihrer Dissertation analysiert Myriam Lichani, wie diese Programme institutionell verankert wurden, welche Rollen staatliche Stellen, agrarische Organisationen und Expert*innen dabei spielten und wie diese Akteure*innen, Wissen, Daten und Lehrpraktiken strukturierten. Im Mittelpunkt stehen die Entstehung und Funktionsweise der Buchstellen, ihre Einbettung in ein staatlich organisiertes Netzwerk, sowie die Beteiligung von Landwirt*innen als Produzent*innen betrieblicher Daten. Auf der Grundlage von Quellen aus Ministerien, landwirtschaftlichen Organisationen, Presse- und Expert*innendokumenten werden die politischen und epistemischen Erwartungen an Buchführung als Modernisierungsinstrument und zugleich die Grenzen und Spannungen ihrer Umsetzung untersucht, indem institutionelle Logiken, Akteur*innenkonstellationen und deren Wandel im Untersuchungszeitraum nachgezeichnet werden.

 

***

Myriam Lichani ist Prae-Doc am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und arbeitet an ihrer Dissertation im Projekt DATAREV.

Loading...