Herausgegeben von Lukasz Nieradzik und Brigitta Schmidt-Lauber
In den westlichen Industriestaaten ist die wirtschaftliche Nutzung von Tieren für die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher aus dem Blickfeld geraten. Zugleich bedient sich die Lebensmittel- und Bekleidungsindustrie visueller und narrativer Ästhetisierungen und Inszenierungen, die das Leben von Nutztieren romantisieren und deren Tötung verschleiern.
Das Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 2016 spürt den Gründen und Motiven der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Unsichtbarkeit von Nutztieren in unterschiedlichen Feldern nach. Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Ethnologie, Ethologie, Veterinärmedizin, Literaturwissenschaft, Soziologie, Agrar-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte befassen sich mit unterschiedlichen Formen der Tiernutzung in Geschichte und Gegenwart und untersuchen die Ökonomien tierischer Produktion aus unterschiedlichen Perspektiven.
Einleitung
Lukasz Nieradzik/Brigitta Schmidt-Lauber: Ökonomien tierischer Produktion
Perspektiven der Nutzung
Michaela Fenske: Reduktion als Herausforderung. Kulturwissenschaftliche Annäherungen an Tiere in ländlichen Ökonomien
Ernst Langthaler: Tiere mästen und essen. Die Fabrikation des globalen Fleisch-Komplexes
Lukasz Nieradzik: Sinnlichkeit und Entsinnlichung des Tötens. Ein Beitrag zur Grausamkeit, „Humanität“ und Mysophobie im Wiener Fleischergewerbe im Fin de Siècle
Christoph Winckler: Tierwohl in der Nutztierhaltung aus tierschutzwissenschaftlicher Perspektive
Susanne Waiblinger: Die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung für eine tiergerechte Nutztierhaltung
Ökonomien der Nutzung
Jadon Nisly: „Er kömme von seinem Viehe nicht hinweg“. Mensch-Nutztier-Beziehung in einem volksaufklärerischen Mustergut (1782–1795)
Christian Dölker: Von unbehaglichen Tieren. Legitimationsstrategien der Tiernutzung in der Gartenlaube – illustriertes Familienblatt
Peter Moser: Von „Umformungsprozessoren“ und „Überpferden“. Zur Konzeptualisierung von Arbeitstieren, Maschinen und Motoren in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft 1850–1960
Barbara Wittmann: Vom Mistkratzer zum Spitzenleger. Stationen der bundesdeutschen Geflügelwirtschaft 1948–1980
Veronika Settele: Die Produktion von Tieren. Überlegungen zu einer Geschichte landwirtschaftlicher Tierhaltung in Deutschland
Alexandra Rabensteiner: Vom guten und schlechten Fleisch. Zur medialen Inszenierung des Lebensmittels in Fleischzeitschriften
Raffaela Sulzner: Von den guten Bienen. Mensch-Tier-Begegnungen in der urbanen Imkerei Wiens
Forum
Brigitte Semanek: Menschen und Tiere – und Räume. Erzählweisen zweier Ausstellungen in Ober- und Niederösterreich
Bestellung und Anforderung von Rezensionsexemplaren beim StudienVerlag (ISBN: 978-3-7065-5568-5)