Projektmitarbeiter
Ausbildung
Studium Geschichte und Deutsche Philologie an der Universität Wien (1. Dipl. Prfg.), Lehrgang EDV, Studienlehrgang Regionalentwicklung an der UNI Klagenfurt Abschluss zum akad. gepr. Regionalmanager; Gewerbeberechtigung als Unternehmensberater sowie zwei weitere für Public Relations und Organisation von Veranstaltungen. Polyglot Sprachschule Prag Individualkurs (Tschechischgrundkenntnisse A1).
Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeiten
- Projektmanager: INTERREG Gotikstraße Mühlviertel Südböhmen (seit 2024)
- ILD Agentur für Regionalentwicklung (seit 2003) – gemeinsame Firma mit Brigitte Temper-Samhaber: Umsetzung von ca. 250 Projekten mit Schwerpunkt Geschichtsvermittlung und angewandte historische Forschung, Jugend und Partizipation, Regionaltourismus und grenzüberschreitende Zusammenarbeit (Waldviertel-Oberösterreich-Südböhmen-Südmähren).
- Regionalmanager im Waldviertel (bis 2014)
- Mitarbeit im Rahmen der österr. Historikerkommission (Restitutionsakten)
- Entwicklung und Leitung des internationalen Kulturfestivals ÜBERGÄNGE PŘECHODY mit Ehefrau Brigitte Temper-Samhaber (seit 2004)
- Geschäftsführer: Waldviertel Festival 2001
- Moderator und Redakteur bei „Radio Waldviertel“ (1998 - 2000)
- Betreuer bei NÖ Dorf- u. Stadterneuerung (1995-2000)
- Forschungsprojekt zur Geschichte der Grenzregion (Leitung: Prof. Hanns Haas, mit Niklas Perzi, Franz Pötscher);
- Vortrag an der Carleton – University in Ottawa, CAN (Österreichische Auswanderung um 1900)
- Mitarbeiter der Waldviertel Akademie (u.a. Wanderausstellung: Kulturen an der Grenze, Film: „Leben an der Grenze“)
Aktuelles Projekt
Publikationen (Auswahl)
- „111 Orte in Südböhmen, die man gesehen haben muss“, 2023, emons Verlag, mit B.Temper-Samhaber
- NÖ Perspektiven: regelmäßige Artikel zu geschichtlichen Aspekten in Niederösterreich
- „Braustadt Weitra. Seit 700 Jahren privilegiert.“ mit B.Temper-Samhaber 2021
- „Begegnung an der Grenze. Milena Jesenská und Franz Kafka in Gmünd.“ Verlag Bibliothek der Provinz, 2020
- „Auf und Ab und die Mühen der Ebene“: Buchbeitrag über 30 Jahre Grenzöffnung. in: Der Eiserne Vorhang, 1948-1989, Fachkatalog, technisches Museum Brünn
- „Regionale Entwicklungspotenziale und regionalen Wertschöpfung im Zusammenhang mit dem Aufenthalt und dem Zuzug von AsylwerberInnen am Beispiel Waldviertel, Explorative Studie i.A.: Land NÖ, 2017
- „Deskriptive Marktanalyse zum Thema touristische Angebote von Manufaktur- und Handwerksbetrieben, 2015
- „Der Weg entlang der Lainsitz, der uns verbindet“, Konzeption Wanderweg Lainsitz/Lužnice 2013
- „Groß Siegharts“ in: „So nah, so Fern“ - Waldviertel Akademie, 2012-13
- „Jugend in der Regionalentwicklung“, explorative Studie im Auftrag des österreichischen Bundeskanzleramtes, Wien 2011
- „Waldviertel-Südböhmen: Eine Nahtstelle noch nicht verheilt“, in: RAUM 75/2009
- „Život na Hranice/Leben an der Grenze“, Interviews 1995 u.2009, Videoproduktion, Waldviertel Akademie/ILD
- „Regionen sind auch nur Menschen“, 25 Erfahrungen auf dem Weg der österreichischen Regionalentwicklung. Mit B. Temper-Samhaber, Hg. RM Österreich, 2008
Lebenslauf (pdf)
Loading...