Ausbildung
MSc in European Regional Development (Cardiff University 2003) und Dipl. in Sozialwissenschaften (Leibniz Universität Hannover 2008),
Dr.in phil. in Geschichte (Universität Wien 2017)
Arbeitsgebiete
- Geschichte und Soziologie der Arbeit und Lebensunterhalte
- Ländliche Gesellschaft im 20. Jahrhundert
- Arbeitsmigration
- Frauen- und Geschlechtergeschichte
Aktuelles Projekt
Publikationen (Auswahl)
- Jessica Richter, Geordnete Wanderungen, gesteuerte Arbeitssuche? Arbeitsmarktausgleich in der österreichischen Landwirtschaft (1918–1938), in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 31 (2020) 1: Migrationswege – Ways to Migrate, hg. von Jessica Richter und Anne Unterwurzacher, 113–137.
- Jessica Richter, Notbehelfe in Krisenzeiten. Lebensunterhalt und landwirtschaftlicher Dienst in Österreich (1918–1938), in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 68 (2020) 1, 79–98.
- Jessica Richter, Brüchigkeit als Normalität – Mobilitäten und Stellenwechsel in Selbstzeugnissen von Hausgehilfinnen (Österreich, ca. 1900–1938), in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 29 (2018) 3, 97–119.
-
Jessica Richter, Die Produktion besonderer Arbeitskräfte. Auseinandersetzungen um den häuslichen Dienst in Österreich (Ende des 19. Jahrhunderts bis 1938), phil. Diss. Universität Wien 2017. Ausgezeichnet mit dem Doc Award 2017 der Universität Wien und der Stadt Wien, MA7, und mit dem Michael Mitterauer Förderpreis.
-
Jessica Richter, What is “Domestic Service” Anyway? Producing Household Labourers in Austria (1918–1938), in: Dirk Hoerder, Elise van Nederveen Meerkerk, Silke Neunsinger (Hg.): Towards a Global History of Domestic and Caregiving Workers (= Studies in Global Social History 18/Studies in Global Migration History 6), Leiden 2015, 484–510.
Lebenslauf, Publikationen und Vorträge (pdf)