Folge uns:

Christine Van der Stege

  • 2018-12-21T14:47:18+00:00

Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Ökologischen Landbau, Arbeitsgruppe Wissenssysteme und Innovationen

Arbeitsschwerpunkte

  • Ethnobotanik/ Bäuerliches Erfahrungswissen zu traditionellen Anbaumethoden und Nutzen einheimischer Nahrungspflanzen (Tropen)
  • Management und Nutzen von Agrarbiodiversität in Kleinst-Landnutzungssystemen (Bäuerliche Hausgärten, Urban Gardens) in den Tropen
  • Die Rolle bäuerlicher Hausgärten und damit verbundene soziale Netzwerke als Teil sozial-ökologischer Resilienz im Wandel von Politik, Wirtschaft und Klima

 

Ausgewählte Publikationen

  • VAN DER STEGE, C.; PREHSLER, S.; HARTL, A., VOGL, R.C. (2011) ‘Tamarind (Tamarindus indica L.) in the traditional West African diet: Not just a famine food’, FRUITS, 66, 3, 171-185.
  • BUCHMANN, C.; PREHSLER, S.; HARTL, A., VOGL, R.C. (2010) ‘The importance of baobab (Adansonia digitata L.) in rural West African subsistence- Suggestion of a cautionary approach to international market export of baobab fruits’, Ecology of Food and Nutrition, 49, 145-172.
  • BUCHMANN, C. (2009) ‘Cuban homegardens and their role in social-ecological resilience’, Human Ecology, 37, 6, 705-721.

 

Kontakt

christine.vanderstege@boku.ac.at
http://www.nas.boku.ac.at/ifoel-christine-buchmann.html
http://www.nas.boku.ac.at/agwi.html

 

Loading...