regionale perspektiven, global vernetzt
Das Institut für Geschichte des ländlichen Raumes (IGLR), gegründet 2002 in St. Pölten,
ist ein eigenständiges Forschungsinstitut, das sich mit dem Arbeiten und Leben auf
dem Land in verschiedenen Zeiten und Räumen befasst.
Nachrichten
CfP: „Post-Corona: Neue Wertschätzung des ländlichen Raumes?“
Einladung zu Einreichungen für eine Sektionsveranstaltung und drei Ad-Hoc-Arbeitsgruppen beim DGS-ÖGS Kongress
Mehr…„Weitertragen“ im Blog
Ein Blogbeitrag des Museumsmanagements NÖ berichtet aus dem Projekt „Bewegte Mode“.
Mehr…Neu erschienen: Global Commodity Chains and Labor Relations
In dem von Andrea Komlosy und Goran Musić herausgegebenen Band schreibt Ernst Langthaler über „Soy Expansions“.
Mehr…Veranstaltungen
Arbeit im Wandel
Vortrag von Jessica Richter bei der Online-Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Mehr…Josef Kandlhofer und Guenther Steiner: Der Bauern- und Sozialpolitiker Dr. Johann Haider (1921–1997)
Rural History Forum 72
Mehr…Walpurga Friedl und Leonhard Engelmaier: Spuren der Migration in Beständen des Niederösterreichischen Landesarchivs
Rural History Forum 73
Mehr…