regionale perspektiven, global vernetzt
Das Institut für Geschichte des ländlichen Raumes (IGLR), gegründet 2002 in St. Pölten,
ist ein eigenständiges Forschungsinstitut, das sich mit dem Arbeiten und Leben auf
dem Land in verschiedenen Zeiten und Gebieten befasst.
Die Forschungstätigkeit des Instituts hat derzeit zwei Schwerpunkte:
Agrar- und Ernährungsgeschichte (AgriFood) und Mobilitäts- und Migrationsgeschichte (zhmf).
News
Stellenausschreibung: Projektmitarbeit zur Inventarisierung von Objekten aus dem Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Bewerbungen sind bis 24. Oktober 2025 erbeten.
Mehr…Stellenausschreibung: studentische Mitarbeit im Projekt zur Katalogisierung der Amateurfilmsammlung „Niederösterreich privat“
Bewerbungen sind bis 24. Oktober 2025 erbeten.
Mehr…Lehrgang Regional- und Familienforschung
Mitarbeiter:innen des IGLR leiten Kurse der Ausbildung „Regional- und Familienforschung“ des Museumsmanagement Niederösterreich
Mehr…Veranstaltungen
Vorhang auf! Die niederösterreichische Theaterlandschaft im Wandel der Zeit
Die Tagung zur Geschichte des Theaters in Niederösterreich in Wr. Neustadt wurde von Magret Berger mitkonzipiert.
Mehr…IGLR beim Forschungsfest Niederösterreich
Am 10.10.2025 gibt es wieder ein vielfältiges Programm mit Forschungsstationen, Showacts und Rätselrallyes im Palais Niederösterreich.
Mehr…Simon Ganahl and Georg Vogt: Out of Frames – Mapping and Mediating Environmental Controversies
Rural History Forum 98
Mehr…